FAQ
mietenchecker.at finanziert sämtliche notwendigen Verfahrensschritte, von der Kontaktaufnahme mit dem Vermieter, der Herbeiführung einer gütlichen Einigung, über die Vorbereitung von Anträgen bis hin zur Vertretung vor Gericht. Sie können sich beruhigt zurücklehnen – wir checken das für Sie.
Nein. Wir haben sämtliche Schritte so einfach und stressfrei wie möglich für Sie gestaltet. Sie müssen keine Formulare ausfüllen und keinen Papierkrieg führen.
- Sobald wir Ihre Anfrage erhalten, treten wir innerhalb von 24h mit Ihnen in Kontakt.
- Wir analysieren Ihren Fall und finanzieren Ihnen bei entsprechend guten Erfolgsaussichten ein Verfahren gegen Ihren Vermieter.
- Spezialisierte Rechtsanwälte versuchen eine außergerichtliche Lösung mit Ihrem Vermieter zu erzielen. Gelingt dies nicht, wird der Fall vom Rechtsanwalt vor die zuständigen Stellen (Schlichtungsstelle bzw. Bezirksgericht) gebracht.
- Ausschließlich im Erfolgsfall verrechnen wir 30 % (inkl. aller Steuern) des Ihnen zustehenden Betrages. Sollte wider Erwarten keine Rückzahlung des Vermieters stattfinden, bezahlen Sie nichts. Wir übernehmen Ihr Risiko!
Durch wenige Minuten Zeitaufwand können Sie monatlich hunderte Euro sparen – besser können Sie Ihre Zeit nicht investieren!
mietenchecker.at hat sich zum Ziel gesetzt, das Missverhältnis zwischen den Mietzahlungen des Durchschnittsmieters und den Überrenditen der Althausbesitzer zu beseitigen.
Studien der Arbeiterkammer belegen: Der Mietzins einer durchschnittlichen Altbauwohnung ist zwischen dem Jahr 2000 und 2010 um 58% gestiegen. Der Durchschnittslohn hingegen stieg nur um 22%. Anders ausgedrückt: Althausbesitzer konnten Ihre Einnahmen in diesem Zeitraum fast 3 Mal so stark erhöhen, wie der Durchschnittsmieter sein Einkommen! Vor dem Hintergrund der deutlichen Steigerung der täglichen Lebenshaltungskosten eine bedenkliche und unfaire Entwicklung – vor allem für Bezieher geringerer Einkommen.
Die Forderungen verschiedener Interessensgruppen nach leistbarem Wohnen können einfach gelöst werden: Indem man geltendes Recht umsetzt! mietenchecker.at hilft Ihnen dabei.
Auf eigene Faust seinem Vermieter gegenüber zu treten und seine Rechte geltend zu machen kann emotional belasten und erfordert in der Regel viel Zeit, Energie und fachliche Kenntnisse. Ungleiche Kräfteverhältnisse zwischen Mieter und Vermieter, komplizierte Verfahrensschritte, ein ungewisser Ausgang und womöglich langjährige und kostenintensive Rechtsstreitigkeiten halten viele Mieter von der Durchsetzung ihrer Rechte ab.
mietenchecker.at organisiert sämtliche Schritte professionell, rasch und unbürokratisch. Durch den von uns finanzierten Anwalt begegnen Sie Ihrem Vermieter auf Augenhöhe.
Die wesentlichen Voraussetzungen für ein erfolgreiches Tätigwerden von mietenchecker.at sind:
- 1. Altbau (Gebäude vor 1945 errichtet)
- 2. Wohnung höchstens 130 m2 groß
- 3. Hauptmiete
Sie wollen mehr
Infos über uns?
Dann treten Sie mit uns in Kontakt
und wir helfen Ihnen gerne weiter.


